Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  770

Nec ex rescripto his ullus aditus reseretur, quos congruit poenae gravissimae subiugari, si contra inhibita quoque sacratissimis constitutis adspirare contempserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna825 am 27.05.2018
Durch amtliche Verfügung soll keinerlei Zugang gewährt werden denjenigen, die die schwerste Strafe zu erwarten haben, wenn sie es wagen, gegen die in den heiligen Gesetzen festgelegten Verbote zu verstoßen.

von hedi.902 am 18.09.2018
Durch Reskript soll ihnen keinerlei Zugang eröffnet werden, welche der schwersten Strafe zu unterwerfen sind, wenn sie entgegen den Verboten in den höchstheiligen Verfügungen zu streben gewagt haben.

Analyse der Wortformen

aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adspirare
adspirare: anhauchen, anwehen, einhauchen, einflößen, inspirieren, begünstigen, beistehen, erstreben, anstreben
congruit
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
constitutis
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contempserint
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gravissimae
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inhibita
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
reseretur
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
revisere: wieder besuchen, überprüfen, erneut prüfen, wieder ansehen, inspizieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiugari
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum