Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  082

Hoc etiam adiciendo, ut primicerius post depositam publicam numerorum sollicitudinem, ac si ipsam gessisset administrationem, cuius consequitur dignitatem, magistri officiorum pro antiqua consuetudine infulas sortiatur, omnibus vacantibus quamvis tempore praecedentibus praeponendus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.c am 27.08.2016
Hinzufügend, dass der Primicerius nach Niederlegung der öffentlichen Verantwortung für die Zahlen, als hätte er selbst jene Verwaltung geführt, deren Würde er erlangt, nach alter Gewohnheit die Insignien des Magister Officiorum erhalten soll, wobei er allen Ruheständlern vorangestellt wird, auch wenn diese zeitlich früher waren.

von mathias9942 am 05.01.2022
Mit der Bestimmung: Wenn der leitende Beamte seine öffentlichen Buchhaltungsaufgaben niederlegt, soll er nach herkömmlicher Praxis die Ehren des Magisters der Ämter erhalten - als hätte er die Rolle, deren Würde er nun erhält, tatsächlich ausgeübt - und soll Vorrang vor allen pensionierten Beamten haben, selbst jenen, die vor ihm in den Ruhestand getreten sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiciendo
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
consequitur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
depositam
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gessisset
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infulas
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
infulare: mit Binden schmücken, bekränzen, mit heiligen Binden versehen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
numerorum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecedentibus
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praeponendus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
primicerius
primicerius: Vorsteher, Leiter, Haupt-, Ober-, Primicerius
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sortiatur
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacantibus
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum