Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  100

Saepe ex tribunali praedicavit adversa caesarem proelia fecisse, magnum numerum ab eo militum ad afranium perfugisse: haec se certis nuntiis, certis auctoribus comperisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.952 am 03.06.2019
Oft verkündete er vom Gerichtshof aus, dass Caesar ungünstige Schlachten geschlagen habe, eine große Anzahl von Soldaten sei von ihm zu Afranius übergelaufen: Diese Dinge habe er durch bestimmte Boten, durch bestimmte Autoritäten in Erfahrung gebracht.

von henriette.917 am 31.12.2023
Er verkündete häufig von der Rednertribüne, dass Caesar Niederlagen in der Schlacht erlitten habe und eine große Anzahl seiner Soldaten zu Afranius übergelaufen sei. Er behauptete, dies von zuverlässigen Boten und vertrauenswürdigen Quellen erfahren zu haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
afranium
afranius: Afranius (römischer Familienname)
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
certis
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comperisse
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
perfugisse
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
praedicavit
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum