Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  030

Discessu liburnarum ex illyrico m· octavius cum eis, quas habebat, navibus salonas pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.o am 24.06.2015
Nach dem Abzug der liburnischen Schiffe aus Illyrien gelangte Marcus Octavius mit den Schiffen, die er besaß, nach Salona.

von neele974 am 28.03.2016
Nachdem die liburnischen Kriegsschiffe Illyricum verlassen hatten, segelte Marcus Octavius mit den Schiffen, die ihm zur Verfügung standen, nach Salona.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discessu
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
liburnarum
liburna: Liburner, liburnisches Schiff, schnelles Kriegsschiff
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
navibus
navis: Schiff
octavius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salonas
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum