Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  048

Cum his navibus nostrae classi eius modi congressus erat ut una celeritate et pulsu remorum praestaret, reliqua pro loci natura, pro vi tempestatum illis essent aptiora et accommodatiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.d am 12.10.2022
Die Begegnung zwischen diesen Schiffen und unserer Flotte war derart, dass wir nur in Geschwindigkeit und Ruderkraft einen Vorteil hatten, während sie in allen anderen Aspekten besser an die örtlichen Bedingungen und die Gewalt der Stürme angepasst waren.

von lotte.l am 18.08.2024
Mit diesen Schiffen hatte unsere Flotte ein solches Zusammentreffen, dass sie allein durch Geschwindigkeit und Ruderschlag überlegen war, während die übrigen Aspekte gemäß der Beschaffenheit des Ortes und der Gewalt der Stürme für sie passender und angemessener waren.

Analyse der Wortformen

accommodatiora
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
aptiora
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
congressus
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
navibus
navis: Schiff
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praestaret
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulsu
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
reliqua
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
remorum
remus: Ruder, Remus
tempestatum
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum