Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  167

Inde me commodum egredientem continatur pythias condiscipulus apud athenas atticas meus, qui me post aliquantum multum temporis amanter agnitum invadit, amplexusque ac comiter deosculatus: mi luci, ait sat pol diu est quod intervisimus te, at hercules exinde cum a clytio magistro digressi sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda914 am 13.08.2013
Gerade als ich gehen wollte, traf ich Pythias, meinen alten Mitschüler aus Athen. Nach all der Zeit erkannte er mich voller Freude, stürzte auf mich zu, umarmte mich herzlich, küsste mich freundschaftlich und sagte: Mein lieber Lucius, es ist so lange her, dass wir uns gesehen haben - seit wir unseren Lehrer Clytius verlassen haben!

von samuel.w am 17.02.2014
Dann, als ich gerade bequem hinausging, trifft mich Pythias, mein Mitstudent aus den attischen Athen, der mich nach langer Zeit liebevoll erkennend, auf mich zustürmt und mich umarmt und freundlich geküsst, sagt: Mein Lucius, beim Pollux ist es wirklich lange her, dass wir uns gesehen haben, wahrhaftig beim Herkules, seit wir vom Lehrer Clytius weggegangen sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agnitum
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnitus: erkannt, anerkannt, bekannt, Wiedererkennung (im Drama)
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
amanter
amanter: liebevoll, zärtlich, innig, voller Liebe, mit Zuneigung
amplexusque
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
que: und, auch, sogar
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
athenas
athena: Athen
atticas
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
condiscipulus
condiscipulus: Mitschüler, Schulkamerad
continatur
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deosculatus
deosculari: herzlich küssen, liebevoll küssen, andächtig küssen, respektvoll küssen, die Hand küssen
digressi
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
egredientem
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
hercules
hercules: Herkules
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
intervisimus
intervisere: von Zeit zu Zeit besuchen, besichtigen, prüfen, kontrollieren, nachsehen
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
multum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
pol
pol: beim Pollux!, wahrlich!, tatsächlich!, wirklich!
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sat
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum