Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  178

Qua contentus morum severitudine meus pythias ac mihi ut abirem suadens: sufficit mihi, o luci, inquit seniculi tanta haec contumelia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.836 am 28.12.2013
Zufrieden mit der Strenge der Dinge riet mir mein Freund Pythias zu gehen und sagte: Ich habe genug von den Beleidigungen dieses alten Mannes, Lucius.

von rayan.914 am 01.04.2019
Mit welcher Strenge der Sitten zufrieden, sagte mein Pythias, der mir zuriet zu gehen: Diese große Beleidigung des kleinen Greisenmannes ist mir genug, o Lucius.

Analyse der Wortformen

abirem
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
o
o: O!, oh!, ach!
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
seniculi
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
severitudine
severitudo: Strenge, Ernst, Schärfe, Härte, Strenge Haltung, Unnachgiebigkeit
suadens
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum