Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  003

Mox in urbe latia advena studiorum quiritium indigenam sermonem aerumnabili labore nullo magistro praeeunte aggressus excolui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio822 am 26.05.2023
Bald, in der lateinischen Stadt, als Neuankömmling der Studien der Quiriten, habe ich die einheimische Sprache mit mühsamer Arbeit, ohne einen vorangehenden Lehrer, unternommen und gepflegt.

von frederik835 am 14.05.2018
Kurz nach meiner Ankunft in Rom als Student bemühte ich mich intensiv, die Landessprache auf eigene Hand zu erlernen, ohne dass ein Lehrer mich dabei anleitete.

Analyse der Wortformen

advena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
aerumnabili
aerumnabilis: beklagenswert, jämmerlich, betrüblich, unheilvoll
aggressus
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
aggressus: Angriff, Ansturm, Annäherung
excolui
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern, ausbilden, fördern, pflegen, verehren, schmücken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigenam
indigena: Einheimischer, Einheimische, Eingeborener, Eingeborene, Ureinwohner, Ureinwohnerin
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indigenus: einheimisch, eingeboren, bodenständig, Einheimischer, Eingeborener
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
latia
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praeeunte
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum