Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  032

Aristomene, inquit ne tu fortunarum lubricas ambages et instabiles incursiones et reciprocas vicissitudines ignoras, et cum dicto sutili centunculo faciem suam iam dudum punicantem prae pudore obtexit ita ut ab umbilico pube tenus cetera corporis renudaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel958 am 15.09.2020
Aristomenes, sagte er, du ignorierst doch nicht die schlüpfrigen Wendungen des Schicksals, seine unsteten Einfälle und wechselhaften Schicksalsschläge, und mit diesen Worten bedeckte er sein Gesicht mit einem geflickten Umhang, dessen Wangen bereits vor Scham errötet waren, so dass von seinem Nabel bis zum Schambereich der Rest seines Körpers entblößt blieb.

von vivien8829 am 06.05.2017
Aristomenes, sagte er, du verstehst doch sicher, wie das Schicksal sich wenden und wechseln kann, wie unberechenbar seine Angriffe sind und wie es hin und her schwanken kann. Während er sprach, bedeckte er sein Gesicht, das bereits vor Scham gerötet war, mit einem zerlumpten Umhang und ließ dabei seinen Körper von der Taille abwärts unbedeckt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
centunculo
centunculus: kleiner Lappen, kleiner Flicken, Flickendecke, Theaterkostüm (aus Flicken)
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignoras
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
incursiones
incursio: Einfall, Angriff, Überfall, Einbruch, Ansturm
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
instabiles
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lubricas
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
lubricare: schlüpfrig machen, glätten, gleitfähig machen, zum Ausgleiten bringen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obtexit
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
obtexere: bedecken, verhüllen, überweben, verbergen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
pube
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
punicantem
punicans: rötlich, scharlachrot, purpurrot
reciprocas
reciprocus: wechselseitig, gegenseitig, hin- und hergehend, zurücklaufend, entsprechend
reciprocare: hin und her bewegen, sich hin und her bewegen, erwidern, austauschen, abwechseln, vergelten
renudaret
renutare: ablehnen, verweigern, abschlagen, widersprechen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sutili
sutilis: genäht, zusammengenäht, geflickt
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
tu
tu: du
umbilico
umbilicus: Nabel, Mittelpunkt, Zentrum, Herz
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicissitudines
vicissitudo: Wechsel, Veränderung, Abwechslung, Umwälzung, Aufeinanderfolge, Gegenseitigkeit, Schicksalswende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum