Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  033

Nec denique perpessus ego tam miserum aerumnae spectaculum iniecta manu ut adsurgat enitor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana955 am 23.05.2023
Und schließlich, nicht länger imstande, ein so jammervolles Schauspiel des Leidens zu ertragen, strecke ich die Hand aus, damit er sich erheben kann, und bemühe mich.

von valeria.875 am 30.03.2018
Schließlich, unfähig, diesen jämmerlichen Anblick des Leidens länger zu ertragen, streckte ich meine Hand aus und versuchte, ihm aufzuhelfen.

Analyse der Wortformen

adsurgat
adsurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, ansteigen, wachsen, erscheinen, sich zeigen
aerumnae
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ego
ego: ich, meiner
enitor
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
iniecta
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perpessus
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum