Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  038

Nam, ut scis optime, secundum quaestum macedoniam profectus, dum mense decimo ibidem attentus nummatior revortor, modico prius quam larissam accederem, per transitum spectaculum obiturus in quadam avia et lacunosa convalli a vastissimis latronibus obsessus atque omnibus privatus tandem evado, et utpote ultime adfectus ad quandam cauponam meroen, anum sed admodum scitulam, devorto, eique causas et peregrinationis diuturnae et domuitionis anxiae et spoliationis diuturnae et dum miserae refero; quae me nimis quam humane tractare adorta cenae gratae atque gratuitae ac mox urigine percita cubili suo adplicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.m am 23.07.2016
Sieh her, wie du sehr gut weißt, war ich geschäftlich nach Mazedonien gereist und kehrte nach zehn sorgfältigen Monaten dort mit mehr Geld als zuvor zurück. Kurz bevor ich Larissa erreichte, wurde ich beim Durchqueren des Gebiets, um eine Vorstellung zu sehen, von einer Bande riesiger Räuber in einem abgelegenen, rauen Tal überfallen. Sie nahmen mir alles weg, aber ich konnte entkommen. Völlig erschöpft kehrte ich in eine Herberge ein, die von Meroe geführt wurde - sie war alt, aber durchaus attraktiv. Ich erzählte ihr von meiner langen Reise, meiner besorgten Eile nach Hause zu kommen und dem schrecklichen Überfall, den ich gerade erlitten hatte. Sie behandelte mich unglaublich freundlich, bot mir ein schönes kostenloses Abendessen an und lud mich dann, von Verlangen überwältigt, in ihr Bett ein.

von annabell.f am 01.04.2021
Denn, wie du sehr gut weißt, bin ich nach Mazedonien des Gewinns wegen aufgebrochen, und kehre nun, im zehnten Monat dort, aufmerksam und vermögender zurück. Kurz bevor ich Larissa erreichte, gewillt, auf meiner Reise eine Vorstellung in einem abgelegenen und rauen Tal zu besuchen, wurde ich von riesigen Räubern umzingelt und aller Habe beraubt. Schließlich entkam ich und wandte mich, völlig erschöpft, in eine gewisse Herberge der Meroe, einer alten, aber recht hübschen Frau. Ihr erzählte ich die Gründe meiner langen Wanderschaft, meiner besorgten Heimkehr und meines elenden Überfalls. Sie begann, mich mehr als menschlich zu behandeln, bewirtete mich mit einer angenehmen und kostenlosen Mahlzeit und wurde bald von Leidenschaft ergriffen, sodass sie mich in ihr Bett führte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accederem
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectus
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adorta
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
adplicat
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
anum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anxiae
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attentus
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
attentus: aufmerksam, gespannt, aufmerksam, sorgfältig, eifrig, ernsthaft
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
avia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
cauponam
caupona: Schenke, Wirtshaus, Gaststätte, Kneipe
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
convalli
convallis: Tal, Schlucht, Engtal, Bergtal, Hohlweg
cubili
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
decimo
decem: zehn
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
devorto
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
diuturnae
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
domuitionis
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evado
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
gratae
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
gratuitae
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
humane
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacunosa
lacunosus: voller Löcher, löchrig, grubenartig, mangelhaft, lückenhaft, unvollständig
larissam
larus: Möwe, Seemöwe
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
latronibus
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
me
me: mich, meiner, mir
mense
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
miserae
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modico
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nummatior
nummatus: reich, wohlhabend, vermögend, geldreich
obiturus
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
obsessus
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percita
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
peregrinationis
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
privatus
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refero
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scitulam
scitulus: allerliebst, hübsch, reizend, anmutig, elegant, fein, klug, hübsch, reizend, anmutig, elegant, fein, klug
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
spoliationis
spoliatio: Beraubung, Plünderung, Ausplünderung, Berauben, Enteignung, Entziehung
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ultime
ultime: schließlich, endlich, zuletzt, äußerst, im höchsten Grade, völlig
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
vastissimis
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum