Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  049

Cauponem quoque vicinum atque ob id aemulum deformavit in ranam, et nunc senex ille dolium innatans vini sui adventores pristinos in faece submissus officiosis roncis raucus appellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.8852 am 18.03.2017
Sie verwandelte ihren Nachbarn, den Wirt und Geschäftsrivalen, in einen Frosch. Nun treibt der alte Mann in einem Weinfass und quakt heiser seinen ehemaligen Kunden zu, die vorbeigehen.

von tilda945 am 09.11.2013
Er verwandelte den Wirt, der zugleich ein Nachbar und aufgrund dessen ein Rivale war, in einen Frosch, und nun treibt dieser alte Mann, in einem Weinkrug schwimmend, in den Bodensatz versenkt, mit pflichtbewussten, heiseren Quaken seine ehemaligen Kunden herbei.

Analyse der Wortformen

adventores
adventor: Ankömmling, Besucher, Gast, Fremder
aemulum
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulum: Wetteifer, Wettkampf, Konkurrenz, Nachahmung
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cauponem
caupo: Gastwirt, Herbergswirt, Krämer, Händler, Wirt
deformavit
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
dolium
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faece
faex: Hefe, Bodensatz, Abschaum, Gesindel, Pöbel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innatans
innatare: hineinschwimmen, darauf schwimmen, auf etwas schwimmen, treiben auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
officiosis
officiosus: pflichteifrig, dienstbeflissen, gefällig, zuvorkommend, aufmerksam, eifrig, geschäftig
pristinos
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ranam
rana: Frosch
raucus
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
submissus
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
submissus: gesenkt, unterwürfig, demütig, sanft, leise, schwach, leise, sanft, demütig, unterwürfig
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vicinum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
vini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum