Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  010

Nam et familia plutarchi ambae prognatae sumus et eandem nutricem simul bibimus et in nexu germanitatis una coalvimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.8867 am 17.11.2014
Denn wahrlich, wir stammen beide aus der Familie des Plutarch und haben gemeinsam von derselben Amme getrunken und sind im Band der Geschwisterlichkeit miteinander aufgewachsen.

von alexandra.i am 12.04.2023
Weißt du, wir wurden beide in Plutarchs Familie geboren, haben dieselbe Amme gestillt und sind zusammen wie Schwestern aufgewachsen.

Analyse der Wortformen

ambae
amb: beide
ambae: beide, beide zusammen, die beiden
bibimus
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
coalvimus
coalere: zusammenwachsen, sich vereinigen, verschmelzen, zusammengehen, sich festigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
germanitatis
germanitas: Brüderlichkeit, Schwesternschaft, Verwandtschaft, enge Beziehung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nutricem
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
nutricare: nähren, ernähren, säugen, aufziehen, pflegen, hegen
prognatae
prognatus: geboren, abstammend, entsprossen, von ... abstammend
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum