Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  150

Vix finieram, et ilico me perducit ad domum quampiam, cuius ipsis foribus obseptis per quandam brevem posticulam intro vocat me et conclave quoddam obseratis luminibus umbrosum demonstrat matronam flebilem fusca veste contectam, quam propter adsistens: hic inquit auctoratus ad custodiam mariti tui fidenter accessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.a am 09.04.2015
Kaum hatte ich ausgeredet, führte er mich sofort zu einem Haus. Der Haupteingang war versperrt, daher rief er mich durch eine kleine Hintertür herein. Er führte mich in einen verdunkelten Raum, in dem eine Frau in schwarzer Kleidung saß und weinte. Neben ihr stehend, sagte er: Dieser Mann ist bereit, freiwillig die Wache über Ihren Ehemann zu übernehmen.

von luis.o am 28.07.2020
Kaum hatte ich geendet, da führt er mich sogleich zu einem Haus, dessen Türen vollständig versperrt waren, und durch einen kleinen Hintereingang ruft er mich hinein und zeigt mir eine Kammer, dunkel mit verhängten Fenstern, eine weinende Matrone in dunkler Kleidung, neben der er sagt: Dieser Mann ist mit Zuversicht vorgetreten und hat sich verpflichtet zum Schutz Ihres Ehemanns.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsistens
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
auctoratus
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auctoratus: einer, der sich verdingt (besonders als Gladiator), vereidigter Gladiator
brevem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
conclave
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
contectam
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidenter
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
finieram
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
flebilem
flebilis: beweinenswert, beklagenswert, traurig, Tränen hervorrufend, von Tränen begleitet
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fusca
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
fuscare: verdunkeln, schwärzen, bräunen, dunkel machen, trüben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
intro
intro: hinein, herein, drinnen, inwendig, hineingehen, betreten, eindringen, einfallen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matronam
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
obseptis
obsaepire: einzäunen, umzäunen, verhauen, versperren, einschließen
obseratis
obserare: verriegeln, verschließen, zusperren, besäen
obserere: besäen, bepflanzen, einsäen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perducit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
posticulam
posticum: Hintertür, Seitentür, Pforte, Hintereingang
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quampiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
umbrosum
umbrosus: schattig, schattenreich, dunkel, düster
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum