Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  178

Haec enim nec ullus alius miserum adulescentem, sororis meae filium, in adulteri gratiam et ob praedam hereditariam extinxit veneno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.c am 22.12.2021
Denn sie und sonst niemand hat den erbärmlichen jungen Mann, den Sohn meiner Schwester, um des Ehebrechers willen und zur Erlangung des Erbes mit Gift ausgelöscht.

von raphael8913 am 14.06.2015
Denn sie, und sonst niemand, vergiftete meinen armen Neffen, den Sohn meiner Schwester, um ihrem Liebhaber zu gefallen und die Erbschaft an sich zu reißen.

Analyse der Wortformen

adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulteri
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extinxit
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
filium
filius: Sohn, Knabe
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hereditariam
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
sororis
soror: Schwester
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum