Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  043

Ipsa linea tunica mundule amicta et russea fasceola praenitente altiuscule sub ipsas papillas succinctula illud cibarium vasculum floridis palmulis rotabat in circulum, et in orbis flexibus crebra succutiens et simul membra sua leniter inlubricans, lumbis sensim vibrantibus, spinam mobilem quatiens placide decenter undabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.y am 23.01.2020
Sie selbst, geschmackvoll in eine Tunika gekleidet und mit einem rötlichen Band, das glänzend knapp unter ihren Brüsten gegürtet war, drehte jenes Speisegefäß mit blühenden Handflächen im Kreis, und in den Windungen des Kreises häufig schüttelnd und gleichzeitig ihre Glieder sanft geschmeidig machend, mit Lenden, die allmählich vibrierten, ihr bewegliches Rückgrat schüttelnd, wogte sie anmutig und angemessen.

von benedict.v am 09.05.2018
In einem schlichten Gewand mit einem glänzend roten Gürtel hoch unter der Brust getragen, drehte sie die Servierschale in ihren zarten Händen. Während sie sich im Kreis bewegte, schwang sie rhythmisch, ihr Körper floss geschmeidig mit der Bewegung, ihre Hüften wiegten sich sanft und ihr Rückgrat bog sich in anmutigen Wellen.

Analyse der Wortformen

altiuscule
altiuscule: etwas höher, ziemlich hoch, ein wenig höher
altiusculus: etwas hoch, ziemlich hoch, ein wenig hoch
amicta
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
cibarium
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
circulum
circulus: Kreis, Ring, Umlaufbahn, Zirkel, Gruppe, Gesellschaft, Versammlung
crebra
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
decenter
decenter: anständig, schicklich, passend, würdig, mit gutem Geschmack
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fasceola
fascea: Binde, Band, Streifen, Stirnband, Gürtel
flexibus
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
floridis
floridus: blühend, blumenreich, blumig, glänzend, blühend, geschmückt, beredt
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
linea
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lumbis
lumbus: Lende, Hüfte
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mobilem
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
mundule
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
palmulis
palmula: kleine Handfläche, kleiner Palmwedel, Ruderblatt, Schaufel des Ruders
papillas
papilla: Brustwarze, Zitze, Papille
placide
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
praenitente
praenitere: hervorstrahlen, leuchten, glänzen, sich auszeichnen
quatiens
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
rotabat
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spinam
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
succutiens
succutere: emporschleudern, hochwerfen, aufschütteln, hochreißen
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
undabat
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vasculum
vasculum: kleines Gefäß, Töpfchen, Schüsselchen
vibrantibus
vibrare: schwingen, vibrieren, zittern, beben, schleudern, zischen, funkeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum