Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  042

At tunc sic tacitus mecum: en fides, inquam en conscientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.k am 14.03.2015
Doch dann so schweigend zu mir selbst: Sieh her den Glauben, ich sage, sieh her das Gewissen.

von oscar967 am 20.10.2024
Doch dann sagte ich leise zu mir selbst: Sieh nur diesen Glauben, sieh nur dieses Gewissen!

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tacitus
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum