Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  043

Ego quidem pro hospitis salute et homicida sum et reus capitis inducor, at ille, non contentus quod mihi nec adsistendi solacium perhibuit, insuper exitium meum cachinnat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.p am 09.04.2022
Hier stehe ich, des Mordes angeklagt und um mein Leben vor Gericht, nur weil ich meinen Gast beschützen wollte, während er, nicht zufrieden damit, mir nicht einmal Beistand zu leisten, tatsächlich die Dreistigkeit besitzt, meinen Untergang zu verlachen.

von thea.j am 18.12.2023
Ich bin fürwahr sowohl ein Mörder als auch ein Angeklagter in einem Kapitalverbrechen, und dies alles zum Schutz des Gastes, doch er, nicht zufrieden damit, dass er mir nicht einmal Beistand oder Trost gewährt, verlacht darüber hinaus noch höhnisch meinen Untergang.

Analyse der Wortformen

adsistendi
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cachinnat
cachinnare: laut lachen, schallend lachen, gackern
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
homicida
homicida: Mörder, Mörderin, Totschläger
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inducor
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perhibuit
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum