Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  064

Nec tamen indignationem iniuriae, quae inhaeserat altius meo pectori, ullo modo permulcere quivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.z am 16.05.2023
Dennoch vermochte er/sie die Kränkung der Verletzung, die sich tief in meiner Brust eingegraben hatte, auf keine Weise zu besänftigen.

von fynia.8827 am 21.05.2022
Dennoch konnten sie nichts tun, um den Zorn zu lindern, den ich wegen dieses Unrechts empfand, das sich tief in meinem Herzen festgesetzt hatte.

Analyse der Wortformen

altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
indignationem
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inhaeserat
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pectori
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
permulcere
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quivit
quire: können, imstande sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum