Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  145

Nec tamen puella quivit ullis aniculae sermonibus ab inceptis fletibus avocari, sed altius eiulans sese et assiduis singultibus illa quatiens mihi etiam lacrimas excussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric857 am 16.04.2017
Dennoch vermochte das Mädchen nicht, durch irgendwelche Worte der alten Frau von ihrem begonnenen Weinen abgebracht zu werden, sondern noch tiefer heulend und sich mit unaufhörlichen Schluchzern schüttelnd, presste sie mir Tränen ab.

von eliana.u am 04.11.2018
Jedoch konnten keine Worte der alten Frau das Mädchen vom Weinen abhalten. Stattdessen heulte sie noch lauter und schüttelte sich vor ununterbrochenen Schluchzern, was mich ebenfalls zum Weinen brachte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aniculae
anicula: altes Mütterchen, alte Frau, Grossmutterchen
assiduis
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
avocari
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
eiulans
ejulare: laut heulen, jammern, schreien, klagen, wehklagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fletibus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inceptis
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quatiens
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quivit
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
singultibus
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum