Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  139

Nec mora, cum latrones ultra modum anxii atque solliciti remeant, nullam quidem prorsus sarcinam vel omnino licet vilem laciniam ferentes, sed tantum gladiis totis totis manibus immo factionis suae cunctis viribus munitam unicam virginem filo liberalem et, ut matronatus eius indicabat, summatem regionis, puellam mehercules et asino tali concupiscendam, maerentem et crines cum veste sua lacerantem advehebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.871 am 06.08.2024
Kurz darauf kehrten die Räuber in äußerster Unruhe und Sorge zurück. Sie trugen keine Pakete oder nicht einmal das kleinste Kleidungsstück, sondern brachten nur eine junge Frau mit. Sie war eindeutig von adliger Herkunft und, nach ihrem würdevollen Auftreten zu urteilen, eine der bedeutendsten Frauen der Region. Die gesamte Bande umringte sie mit gezückten Schwertern und wandte alle ihre Kraft auf, sie zu bewachen. Sie war so schön, dass selbst ein Esel sie begehrt hätte, und sie weinte, während sie sich Haare und Kleider zerriss.

von Matthis am 02.10.2018
Ohne Verzug kehren die Räuber zurück, über die Maßen ängstlich und beunruhigt, die weder irgendeinen Bündel noch auch nur ein wertloses Kleidungsstück tragen, sondern nur eine Jungfrau bringen, von edler Abstammung und, wie ihre würdevolle Haltung anzeigte, von höchstem Rang der Region, geschützt von Schwertern mit allen Händen und wahrlich mit der gesamten Kraft ihrer Bande, ein Mädchen, bei Herkules, begehrenswert selbst für einen solchen Esel, trauernd und ihr Haar zusammen mit ihrer Kleidung zerrissend.

Analyse der Wortformen

advehebant
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
anxii
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
asino
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concupiscendam
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
indicabat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
lacerantem
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
laciniam
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
liberalem
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
maerentem
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
matronatus
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
tus: Weihrauch, Räucherwerk
mehercules
mehercules: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
munitam
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
remeant
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
sarcinam
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solliciti
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summatem
summas: höchster, oberster, bedeutendster, wichtigster, gesamt, vollständig
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unicam
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vilem
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum