Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  148

At commodum coniverat nec diu, cum repente lymphatico ritu somno recussa longe longeque vehementius adflictare sese et pectus etiam palmis infestis tundere et faciem illam luculentam verberare incipit et aniculae, quamquam instantissime causas novi et instaurati maeroris requirenti, sic adsuspirans altius infit: em nunc certe nunc maxime funditus perii, nunc spei salutiferae renuntiavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick8995 am 09.09.2021
Doch glücklicherweise war sie eingeschlafen und nicht lange, als sie plötzlich in rasendem Zustand aus dem Schlaf gerissen, weit weit heftiger sich selbst zu quälen und auch ihre Brust mit feindseligen Handflächen zu schlagen und jenes wunderschöne Antlitz zu schlagen beginnt, und zu der alten Frau, obwohl sie dringendst nach den Ursachen des neuen und erneuerten Kummers fragt, so tief seufzend beginnt sie: Ach, nun gewiss nun völlig bin ich zugrunde gerichtet, nun habe ich der Hoffnung auf Erlösung entsagt.

von Elia am 01.05.2020
Kaum war sie für einen kurzen Moment eingeschlummert, als sie plötzlich, wie von Sinnen, aufschrak und sich noch heftiger als zuvor quälte, wobei sie sich mit grausamen Händen auf die Brust schlug und ihr wunderschönes Gesicht entstellt. Obwohl die alte Frau dringend nach den Ursachen dieses neuen Kummers fragte, seufzte sie nur tief auf und begann: Jetzt, ja jetzt bin ich vollständig zugrunde gerichtet. Jetzt habe ich jede Hoffnung auf Erlösung aufgegeben.

Analyse der Wortformen

adflictare
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
adsuspirans
adsuspirare: anhauchen, günstig sein, jdm. günstig zusprechen
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aniculae
anicula: altes Mütterchen, alte Frau, Grossmutterchen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
coniverat
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
em
em: sieh!, da!, schau!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
funditus
funditus: von Grund aus, völlig, gänzlich, gründlich, von Grund auf, restlos
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
infestis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
instantissime
instanter: dringend, inständig, heftig, nachdrücklich, unverzüglich, sofort
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longeque
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luculentam
luculentus: hell, leuchtend, klar, einleuchtend, ausgezeichnet, trefflich, glänzend, hell, klar, ausgezeichnet
lymphatico
lymphaticus: wahnsinnig, verrückt, fanatisch, begeistert, ekstatisch
maeroris
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novi
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmus: Handfläche, Handbreit, Ruderblatt
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
perii
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recussa
recutere: zurückschlagen, abwehren, zurücktreiben, erneut schütteln, nochmals prüfen
recussus: widerhallend, zurückstrahlend, widerklingend, reflektierend, zurückgeschlagen
renuntiavi
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
requirenti
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
salutiferae
salutifer: heilbringend, heilsam, wohltuend, förderlich, gesund
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tundere
tundere: schlagen, stoßen, klopfen, pochen, zerstoßen, quetschen, misshandeln
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
verberare
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum