Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  015

Nam lumbis elevatis in altum, pedum posteriorum calcibus iactatis in eum crebriter, iam mulcato graviter atque iacente contra proclive montis attigui fuga me liberavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte868 am 06.11.2020
Ich hob meine Hinterläufe hoch und trat ihn wiederholt mit meinen Hinterhufen, bis er schwer zugerichtet war, und als er dort am Hang des nahe gelegenen Berges lag, machte ich mich aus dem Staub.

von milan.a am 01.08.2021
Denn mit hoch erhobenen Lenden, mit den Fersen der Hinterbeine, die wiederholt gegen ihn geschleudert wurden, bereits schwer geschlagen und am Hang des angrenzenden Berges liegend, befreite ich mich durch Flucht.

Analyse der Wortformen

altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attigui
attiguus: angrenzend, benachbart, anliegend, nahe, unmittelbar
calcibus
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crebriter
crebriter: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
elevatis
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
iacente
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iactatis
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberavi
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lumbis
lumbus: Lende, Hüfte
me
me: mich, meiner, mir
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mulcato
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
posteriorum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
proclive
proclivis: geneigt, abfallend, abschüssig, bereitwillig, leicht, geneigt zu
proclivus: geneigt, abfallend, abschüssig, leicht, bereit, geneigt zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum