Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  151

Nimirum inquit tanto compendio tuae redemptionis defraudare iuvenes meos destinas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene8985 am 13.10.2014
Offensichtlich, sagten sie, planst du, meinen Männern den beträchtlichen Gewinn aus deinem Lösegeld zu entwenden.

von carina.f am 12.06.2017
Zweifellos, sagt er/sie, beabsichtigst du, meine jungen Männer um den großen Gewinn deines Lösegelds zu betrügen.

Analyse der Wortformen

compendio
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
compendiare: abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, einsparen, sparen, gewinnen
defraudare
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
destinas
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destina: Stütze, Halt, Zweck, Absicht, Plan
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
redemptionis
redemptio: Loskauf, Auslösung, Erlösung, Rückkauf, Freikauf, Befreiung
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum