Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  156

Speciosus adulescens inter suos principalis, quem filium publicum omnis sibi civitas cooptavit, meus alioquin consobrinus, tantulo triennio maior in aetate, qui mecum primis ab annis nutritus et adultus individuo contubernio domusculae immo vero cubiculi torique sanctae caritatis adfectione mutua mihi pigneratus votisque nuptialibus pacto iugali pridem destinatus, consensu parentum tabulis etiam maritus nuncupatus, ad nuptias officio frequenti cognatorum et adfinium stipatus templis et aedibus publicis victimas immolabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.h am 03.08.2023
Es war ein attraktiver junger Mann, der in seiner Gemeinschaft sehr geachtet war und den die gesamte Stadt wie ihren eigenen Sohn angenommen hatte. Er war mein Cousin, nur drei Jahre älter als ich, und wir waren seit unseren frühesten Tagen zusammengewachsen. Wir teilten nicht nur ein kleines Haus, sondern sogar ein Schlafzimmer, und unsere enge Freundschaft hatte eine tiefe Verbindung zwischen uns geschaffen. Wir hatten seit langem geplant zu heiraten, mit ausgetauschten feierlichen Gelübden und einem Ehevertrag, der mit dem Segen unserer Eltern unterzeichnet worden war. Nun, umgeben von vielen Verwandten und Schwägern zur Hochzeit, brachte er feierliche Opfergaben in Tempeln und öffentlichen Gebäuden dar.

von joel.k am 10.07.2018
Ein stattlicher Jüngling, hervorragend unter seinesgleichen, den der gesamte Staat als seinen öffentlichen Sohn angenommen hatte, zudem mein Vetter, nur drei Jahre älter, der von frühesten Jahren an mit mir aufgewachsen war in ungeteilter Gemeinschaft unseres kleinen Hauses, ja sogar unseres Schlafgemachs und Bettes, verbunden durch die gegenseitige Zuneigung heiliger Liebe und längst durch Eheverlöbnisse in einem ehelichen Bund bestimmt, der auch in den Urkunden mit Zustimmung der Eltern als Ehemann benannt worden war, umgeben von einer zahlreichen Schar von Verwandten und Verschwägerten zur Hochzeit, brachte Opfergaben in Tempeln und öffentlichen Gebäuden dar.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectione
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
adfinium
adfinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, ähnlich, verwandt, Schwager, Schwägerin, Verwandter (durch Heirat)
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adultus
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
caritatis
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognatorum
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consobrinus
consobrinus: Cousin, Vetter, Geschwisterkind (männlich)
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cooptavit
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
destinatus
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filium
filius: Sohn, Knabe
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
immolabat
immolare: opfern, darbringen, weihen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
individuo
individuus: unteilbar, einzeln, individuell, einzigartig
individuum: Individuum, Einzelwesen, Einzelding, Atom
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iugali
iugalis: im Joch befindlich, zusammengejocht, ehelich, Ehebündnis betreffend
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nuncupatus
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
nuptialibus
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nutritus
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pigneratus
pignerare: verpfänden, versetzen, als Pfand geben, feierlich versprechen, beteuern, zusichern
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principalis
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sanctae
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speciosus
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
stipatus
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tantulo
tantulus: so klein, so winzig, so gering, solch klein
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
torique
que: und, auch, sogar
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
victimas
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten
votisque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum