Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  175

Paphon nemo cnidon nemo ac ne ipsa quidem cythera ad conspectum deae veneris navigabant; sacra differuntur, templa deformantur, pulvinaria proteruntur, caerimoniae negleguntur; incoronata simulacra et arae viduae frigido cinere foedatae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.845 am 28.06.2014
Niemand segelte nach Paphos, niemand nach Cnidos, und nicht einmal zur Cythera selbst um den Anblick der Göttin Venus willen; heilige Rituale werden verschoben, Tempel entstellt, heilige Ruhestätten zertreten, Zeremonien vernachlässigt; unbekränzte Standbilder und Altäre, verwaist, sind mit kalter Asche beschmutzt.

von tobias.j am 15.10.2018
Die Menschen hörten auf, zu den heiligen Stätten der Venus - Paphos, Knidos und selbst Kythera - zu segeln. Religiöse Feste wurden ausgesetzt, Tempel verfielen, Kultmobiliar wurde beschädigt und Zeremonien gerieten in Vergessenheit. Die Statuen standen ohne ihre Kränze, während die verlassenen Altäre mit kalter Asche bedeckt waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
caerimoniae
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
cinere
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deformantur
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
differuntur
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedatae
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
frigido
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
navigabant
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negleguntur
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
proteruntur
proterere: niedertreten, zertreten, zermalmen, umstoßen, zerstören
pulvinaria
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viduae
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum