Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  195

Rex olim beatus affatus sanctae vaticinationis accepto pigens tristisque retro domum pergit suaeque coniugi praecepta soris enodat infaustae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.874 am 04.05.2024
Der einst glückliche König, nach Empfang einer heiligen Prophezeiung, schreitet traurig nach Hause und enthüllt seiner Frau die Anweisungen der unheilvollen Seherin.

von leonhardt.x am 25.01.2014
Der König, einst glücklich, nachdem er die Verkündung der heiligen Prophezeiung empfangen hatte, kehrt träge und traurig nach Hause zurück und entfaltet seiner Gattin die Anweisungen seiner unglückseligen Schwester.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
affatus
affari: anreden, ansprechen, sich wenden an, begrüßen
affatus: Anrede, Ansprache, Gespräch, Unterredung, Gruß
beatus
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
coniugi
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enodat
enodare: entknoten, entwirren, erklären, lösen, aufklären, auseinandersetzen
infaustae
infaustus: unheilvoll, unglücklich, unselig, verhängnisvoll, unheilbringend
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
pigens
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sanctae
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
soris
sura: Wade
surus: syrisch, aus Syrien, Syrer
suaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
tristisque
que: und, auch, sogar
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
vaticinationis
vaticinatio: Weissagung, Prophezeiung, Wahrsagung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum