Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  021

Iamque confecta bona parte itineris et viae spatio defectus et sarcinae pondere depressus ictibusque fustium fatigatus atque etiam ungulis extritis iam claudus et titubans rivulum quendam serpentis leniter aquae propter insistens subtilem occasionem feliciter nactus cogitabam totum memet flexis scite cruribus pronum abicere, certus atque obstinatus nullis verberibus ad ingrediundum exsurgere, immo etiam paratus non fusti tantum percussus sed machaera perfossus occumbere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.942 am 12.05.2024
Nach einer guten Wegstrecke war ich völlig erschöpft. Die lange Reise, die schwere Last auf meinem Rücken und die ständigen Schläge mit Knüppeln hatten mich mitgenommen. Meine Hufe waren abgenutzt, und ich humpelte und taumelte. Als ich an einem kleinen Bach mit sanft fließendem Wasser stand, sah ich meine Chance. Ich dachte darüber nach, meine Beine geschickt zu falten und mich hinzuwerfen, entschlossen, mich unter keinen Umständen wieder zu erheben, egal wie sehr sie mich schlugen. Ich war sogar bereit zu sterben – nicht nur durch ihre Knüppel, sondern wenn nötig auch durch ihre Schwerter.

von konrat.s am 03.07.2014
Und nun, mit einem guten Teil der Reise vollendet und erschöpft von der Wegstrecke und beschwert vom Gewicht des Gepäcks und ermüdet von den Schlägen der Knüppel und sogar mit abgelaufenen Hufen nunmehr hinkend und taumelnd, stehend nahe einem gewissen Bächlein sanft windenden Wassers, glücklicherweise eine subtile Gelegenheit gefunden habend, dachte ich daran, mich selbst mit geschickt gebeugten Beinen völlig vorwärts zu werfen, gewiss und entschlossen, durch keine Schläge zum Weitergehen aufzustehen, ja sogar bereit zu sterben, nicht nur geschlagen von einem Knüppel, sondern auch durchbohrt von einem Schwert.

Analyse der Wortformen

abicere
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
certus
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
claudus
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
cogitabam
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
cruribus
crus: Bein, Unterschenkel
defectus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
depressus
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
depressus: niedrig, tief liegend, gesenkt, vertieft, niedergeschlagen, mutlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsurgere
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
flexis
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fusti
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
fustium
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
ingrediundum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
insistens
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
machaera
machaera: Machaira, großes Messer, Schwert, Säbel, Dolch
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstinatus
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occumbere
occumbere: fallen, sinken, unterliegen, sterben, umkommen
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
percussus
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
perfossus
perfodere: durchbohren, durchstechen, durchgraben, ausgraben
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pronum
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rivulum
rivulus: Bächlein, kleiner Bach, Rinnsal
sarcinae
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
scite
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serpentis
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
serpens: Schlange, Reptil, Drache
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
subtilem
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
titubans
titubare: wanken, straucheln, zögern, schwanken, taumeln
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ungulis
ungula: Huf, Klaue, Kralle
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum