Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  063

Cur enim manui, quae rapere et iugulare sola posset, fortem latronem supervivere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.971 am 09.07.2016
Warum sollte denn die Hand überleben, die allein zum Rauben und Töten fähig wäre – der starke Räuber?

von laila921 am 20.02.2019
Warum sollte denn eine Hand, die nur rauben und töten kann, einen starken Räuber am Leben lassen?

Analyse der Wortformen

cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
iugulare
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
latronem
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
manui
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
supervivere
supervivere: überleben, überdauern, länger leben als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum