Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  397

Erat enim sola illa navis constrata et ita magna ut propugnaculo ceteris posset esse, quae si in praedonum pugna versaretur, urbis instar habere inter illos piraticos myoparones videretur; sed tum inopes, relicti ab duce praefectoque classis, eundem necessario cursum tenere coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.836 am 04.06.2016
Es war jenes einzelne Schiff mit einem Deck, so groß, dass es den anderen als Bollwerk dienen konnte, welches, wäre es in einen Kampf mit Piraten verwickelt, den Anschein einer Stadt zwischen jenen piratischen Myoparones hätte; doch dann hilflos, verlassen vom Anführer und Präfekten der Flotte, begannen sie, denselben notwendigen Kurs zu halten.

von joel.n am 18.08.2023
Es war dieses eine große Schiff mit Deck, groß genug, um den anderen als schützendes Bollwerk zu dienen, und hätte es einen Kampf mit Piraten geführt, wäre es zwischen diesen Piratenschiffen wie eine Stadt erschienen. Aber nun, hilflos und von ihrem Kommandanten und Flottenchef verlassen, blieb ihnen keine Wahl, als auf demselben Kurs zu bleiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
constrata
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
constratum: Pflaster, Decke, Belag, Estrich
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
myoparones
myoparo: leichtes Kaperschiff, schnelles Piratenschiff
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
piraticos
piraticus: Piraten-, Piratenmässig, seeräuberisch, Piraten betreffend
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praefectoque
que: und, auch, sogar
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
propugnaculo
propugnaculum: Bollwerk, Schanzwall, Schutzwehr, Verteidigung, Festung, Schutz
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicti
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versaretur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum