Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  090

Vnam, quae ceteris sarcina corporis praevalebat, quasi cibo parandam portamus ad nostrum receptaculum, eiusque probe nudatum carnibus corium servatis sollerter totis unguibus, ipso etiam bestiae capite adusque confinium cervicis solido relicto, tergus omne rasura studiosa tenuamus et minuto cinere perspersum soli siccandum tradimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno966 am 26.03.2019
Eine [weibliche], die die anderen an Körperlast übertraf, tragen wir, als ob sie zur Speise vorbereitet würde, in unsere Aufbewahrungsstätte, und deren Haut, sorgfältig vom Fleisch befreit, mit allen Krallen geschickt erhalten, selbst der Kopf des Tieres bis zur Halsgrenze solid belassen, wir dünnen die gesamte Haut durch sorgfältiges Schaben aus und, mit feiner Asche bestreut, übergeben wir sie der Sonne zum Trocknen.

von konstantin.9933 am 25.11.2017
Wir trugen ein weibliches Tier, das größer an Körpermasse war als die anderen, in unsere Unterkunft, als würden wir es zur Nahrungszubereitung bringen. Nach sorgfältigem Entfernen des Fleisches vom Fell und dem Aufbewahren aller Krallen, wobei der Kopf vollständig bis zum Halsansatz intakt blieb, schabten wir das gesamte Fell sorgfältig, um es dünner zu machen. Dann bestreuten wir es mit feiner Asche und legten es zum Trocknen in die Sonne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adusque
adusque: bis zu, bis an, bis nach, bis zu, bis an, sogar bis, völlig, gänzlich
bestiae
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
carnibus
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
cervicis
cervix: Nacken, Hals, Genick
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cinere
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
confinium
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confine: Grenze, Grenzgebiet, Ende, Bereich
confinis: angrenzend, benachbart, anliegend, ähnlich, verwandt
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
corium
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
coris: Coris (eine Pflanze)
corius: Haut, Leder, Fell
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eiusque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minuto
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nudatum
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parandam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
portamus
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praevalebat
praevalere: überwiegen, stärker sein, mehr Macht haben, vorherrschen, sich durchsetzen, wirksamer sein
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rasura
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
relicto
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sarcina
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
servatis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
siccandum
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solido
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
sollerter
sollerter: geschickt, klug, gewandt, findig, scharfsinnig, sorgfältig
studiosa
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
tenuamus
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tergus
tergus: Rücken, Fell, Haut, Leder
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tradimus
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
vnam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum