Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  100

Certusque fragilitatis humanae fidei, et quod pecuniae cunctae sint difficultates perviae auroque soleant adamantinae etiam perfringi fores, opportune nanctus myrmecis solitatem, ei amorem suum aperit et supplex eum medellam cruciatui deprecatur: nam sibi statutam decretamque mortem proximare, ni maturius cupito potiatur; nec eum tamen quicquam in re facili formidare debere, quippe cum vespera solus fide tenebrarum contectus atque absconditus introrepere et intra momentum temporis remeare posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.o am 15.11.2020
In dem Wissen um die Zerbrechlichkeit menschlicher Treue und dass Geld alle Hindernisse überwinden und Gold selbst die stärksten Türen einbrechen kann, nutzte er die Gelegenheit, als er Myrmex allein antraf. Er gestand ihm seine Liebe und flehte ihn um Linderung seiner Qual an. Er erklärte, der Tod nähere sich unaufhaltsam und sei unvermeidlich, es sei denn, er könne bald sein Verlangen erfüllen. Er versicherte Myrmex, dass er sich um diese einfache Sache keine Sorgen machen müsse, da er leicht allein am Abend, verborgen und geschützt von der Dunkelheit, hineinschlüpfen und im Moment wieder zurückkehren könne.

von zoe942 am 26.07.2014
Und gewiss der Zerbrechlichkeit menschlichen Glaubens bewusst, und dass alle Schwierigkeiten durch Geld durchdringbar sind und selbst adamantene Türen gewöhnlich durch Gold gebrochen werden, hatte er gelegentlich die Einsamkeit des Myrmex gefunden, dem er seine Liebe offenbart und als Bittender Linderung für seine Qual erbittet: denn der Tod, für sich beschlossen und verfügt, nähere sich, es sei denn, er erlange schneller sein Verlangen; und ihm sei dabei nichts in dieser leichten Sache zu fürchten, da er doch am Abend allein, geschützt durch das Vertrauen der Dunkelheit und verborgen, sich hineinschleichen und innerhalb eines Augenblicks zurückkehren könnte.

Analyse der Wortformen

absconditus
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
adamantinae
adamantinus: aus Adamant, von Adamant, stahlhart, stählern, unbezwinglich, unnachgiebig, unbestechlich
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auroque
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
contectus
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
cruciatui
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctae
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cupito
cupitum: Wunsch, Begierde, Verlangen, Objekt der Begierde
cupitus: begehrt, gewünscht, ersehnt, geliebt, lieb, das Begehrte, Wunschobjekt, Geliebter, Liebster
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decretamque
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
que: und, auch, sogar
deprecatur
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
formidare
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
fragilitatis
fragilitas: Zerbrechlichkeit, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Schwäche, Vergänglichkeit
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
introrepere
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intro: hinein, herein, drinnen, inwendig, hineingehen, betreten, eindringen, einfallen
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
medellam
medella: Heilung, Heilmittel, Arznei, Kur, Linderung
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perfringi
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
perviae
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potiatur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
proximare
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remeare
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitatem
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statutam
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenebrarum
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
vespera
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum