Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  116

Sed dum prima luce barbarus procedit cubiculo, videt sub lectulo soleas incognitas, quibus inductus philesitherus inrepserat, suspectisque a re nata quae gesta sunt, non uxori non ulli familiarum cordolio patefacto, sublatis iis et in sinum furtim absconditis, iusso tantum myrmece per conservos vincto forum versus adtrahi, tacitos secum mugitus iterans rapidum dirigit gressum, certum solearum indicio vestigium adulteri posse se perfacile indipisci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka924 am 22.01.2018
In der Morgendämmerung, als der Ehemann aus seinem Schlafzimmer trat, entdeckte er fremde Sandalen unter dem Bett - jene, die Philesitherus getragen hatte, als er sich hineinschlich. Ahnend, was geschehen war, verbarg er seine Bestürzung und verriet weder seiner Frau noch einem der Diener etwas. Heimlich nahm er die Sandalen auf und versteckte sie in seiner Kleidung, dann befahl er seinen Sklaven, Myrmex zu fesseln und zum Forum zu schleifen. Leise vor sich hin murmelnd, schritt er schnell und zuversichtlich, dass die Sandalen ihn mühelos zum Ehebrecher führen würden.

von zeynep.951 am 19.06.2024
Aber während er bei erstem Licht aus dem Schlafzimmer schreitet, sieht er unter dem Bett unbekannte Sandalen, in die Philesitherus sich geschlichen hatte, und nachdem er aus den entdeckten Umständen vermutet hatte, was geschehen war, ohne das Herzleid weder seiner Frau noch einem der Hausgenossen zu offenbaren, hatte er diese aufgehoben und heimlich in seinem Gewand verborgen, hatte nur Myrmex befohlen, gefesselt durch seine Mitscklaven zum Forum geschleppt zu werden, während er leise Gemurmel mit sich selbst wiederholte, richtet er seinen raschen Schritt, gewiss, dass er durch den Beweis der Sandalen sehr leicht die Spur des Ehebrechers erlangen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absconditis
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditum: verborgener Ort, Geheimnis, Versteck
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
adtrahi
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
adulteri
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
barbarus
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
conservos
conservus: Mitsklave, Mitknecht, Sklavenkamerad
cordolio
cordolium: Herzeleid, Herzschmerz, Kummer, Leid, seelischer Schmerz
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
dirigit
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gressum
gressus: Schritt, Gang, Schreiten, Verlauf, Annäherung
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incognitas
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
indipisci
indipisci: erlangen, erreichen, sich aneignen, in Besitz nehmen
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inrepserat
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
iterans
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
iusso
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mugitus
mugitus: Gebrüll, Muhen, Brüllen
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patefacto
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfacile
perfacile: sehr leicht, äußerst leicht, ganz leicht
perfacilis: sehr leicht, äußerst leicht, kinderleicht, ganz einfach
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapidum
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
solearum
solea: Sandale, Pantoffel, Sohle (des Fußes oder Schuhs)
soleas
solea: Sandale, Pantoffel, Sohle (des Fußes oder Schuhs)
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sublatis
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspectisque
que: und, auch, sogar
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
tacitos
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vincto
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum