Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  150

Nam senex claudus, cui nostra tutela permissa fuerat, universa nos iumenta, id hora iam postulante, ad lacum proximum bibendi causa gregatim prominabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.q am 29.12.2014
Der lahme alte Mann, dem unsere Vormundschaft anvertraut war, trieb uns alle Lasttiere, da die Stunde es nunmehr forderte, in einer Herde zum nächstgelegenen See zum Trinken.

von malea.o am 02.09.2014
Der lahme alte Mann, dem unsere Aufsicht übertragen worden war, trieb alle unsere Lasttiere, da es nun Zeit dafür war, zum nahe gelegenen See, um zu trinken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bibendi
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
claudus
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gregatim
gregatim: haufenweise, scharenweise, truppweise, in Herden, zusammen
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
postulante
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
prominabat
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum