Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  152

Namque praetergrediens observatos extremos adulteri digitos, qui per angustias cavi tegminis prominebant, obliquata atque infesta ungula compressos usque ad summam minutiem contero, donec intolerabili dolore commotus, sublato flebili clamore repulsoque et abiecto alveo, conspectui profano redditus scaenam propudiosae mulieris patefecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.8861 am 29.09.2023
Als ich vorbeikam, bemerkte ich die Finger des Ehebrechers, die durch den schmalen Spalt des hohlen Behälters herausragten. Ich drehte meine Klaue zur Seite und zerquetschte seine gefangenen Finger bösartig, bis sie vollständig platt waren. Von unerträglichen Schmerzen überwältigt, stieß er einen Schrei der Qual aus und stieß den Behälter weg, wodurch er sich der Sicht preisgab und die skandalöse Szene mit der schamlosem Frau enthüllte.

von carla.v am 29.05.2017
Denn als ich vorüberging, nachdem ich die hervorstehenden Finger des Ehebrechers beobachtet hatte, die durch die enge Öffnung der hohlen Bedeckung herausragten, zertrete ich mit seitlich gedrehtem und feindlichem Huf die zusammengedrückten Finger bis zur äußersten Kleinheit, bis er, von unerträglichem Schmerz bewegt, mit erhobenem klagendem Schrei und dem Gefäß weggestoßen und fortgeworfen, der profanen Ansicht zurückgegeben, die Szene der schamlosen Frau enthüllte.

Analyse der Wortformen

abiecto
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulteri
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
alveo
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cavi
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
compressos
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
compressus: zusammengedrückt, beengt, eng, kurz gefasst, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung, Beischlaf
conspectui
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
contero
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
digitos
digitus: Finger, Zehe
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
flebili
flebilis: beweinenswert, beklagenswert, traurig, Tränen hervorrufend, von Tränen begleitet
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
intolerabili
intolerabilis: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
obliquata
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
observatos
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetergrediens
praetergredi: vorbeigehen, vorübergehen, überschreiten, übertreffen, auslassen, vernachlässigen
profano
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
prominebant
prominere: hervorragen, herausragen, vorspringen, sich erheben, überragen
propudiosae
propudium: Schande, Schandtat, Ungeheuerlichkeit, Abscheulichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redditus
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
repulsoque
que: und, auch, sogar
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tegminis
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
ungula
ungula: Huf, Klaue, Kralle
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum