Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  153

Nec tamen pistor damno pudicitiae magnopere commotus exsangui pallore trepidantem puerum serena fronte et propitiata facie commulcens incipit: nihil triste de me tibi, fili, metuas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie843 am 10.06.2023
Jedoch war der Bäcker nicht sonderlich aufgewühlt über den Verlust der Unschuld, und mit einem ruhigen Ausdruck und sanftem Gesicht streichelte er den blassen, zitternden Jungen und sagte: Hab keine Angst, Sohn. Ich werde dir nichts antun.

von jaron.i am 21.04.2016
Dennoch bleibt der Bäcker, von der Beschädigung der Bescheidenheit nicht sonderlich bewegt, den zitternden Jungen mit blutleerem Blass streichelnd, mit heiterer Stirn und besänftigter Miene an: Nichts Trauriges sollst du von mir befürchten, mein Sohn.

Analyse der Wortformen

commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commulcens
commulcere: streicheln, liebkosen, beschwichtigen, besänftigen
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsangui
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
me
me: mich, meiner, mir
metuas
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
pallore
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
pistor
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
propitiata
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
pudicitiae
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
serena
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
seren: heiterer Himmel, schönes Wetter, freie Luft
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich
trepidantem
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum