Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  018

Iamque et plausus manum et aurium flexus et ductum capistri et quiduis aliud periclitantium placide patiebar, quoad contra vesanam eorum praesumptionem modestiam meam liquido cunctis adprobarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.m am 07.02.2024
Ich ertrug nun gelassen ihr Händeklatschen, Ohrziehen, das Führen an der Leine und alle anderen Prüfungen, bis ich allen deutlich meine gute Haltung beweisen konnte und ihre wahnwitzigen Annahmen widerlegte.

von samu.915 am 22.05.2024
Und nun ertrug ich geduldig sowohl das Klatschen der Hände als auch das Wenden der Ohren und das Führen am Halfter und was auch immer sonst jener Prüfenden, bis ich gegen ihre wahnwitzige Vermessenheit meine Gelehrigkeit allen deutlich beweisen konnte.

Analyse der Wortformen

adprobarem
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aurium
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
capistri
capistrum: Halfter, Zaumzeug, Maulkorb, Fessel, Strick
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ductum
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexus
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liquido
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
patiebar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
periclitantium
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
placide
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
plausus
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
praesumptionem
praesumptio: Vermutung, Voraussetzung, Anmaßung, Voreiligkeit, Vorwegnahme, Vorgeschmack
quiduis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
vesanam
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum