Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  211

Qui simul signo solito pastorum incensi atque inflammati sunt, furiosa rabie conciti et latratibus etiam absonis horribiles eunt in homines eosque variis adgressi vulneribus distrahunt ac lacerant nec fugientibus saltem compercunt, sed eo magis inritatiores secuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.907 am 20.12.2021
Sobald sie das übliche Signal der Hirten hören, werden sie wütend und entflammt, von wilder Raserei getrieben und mit furchteinflößenden Bellen fallen sie über Menschen her, verletzen sie auf verschiedene Weise und reißen und zerfetzen sie. Sie verschonen nicht einmal diejenigen, die zu fliehen versuchen, sondern werden noch aufgebrachter und jagen ihnen nach.

von musa967 am 31.08.2015
Die, sobald sie durch das übliche Signal der Hirten entflammt und aufgestachelt sind, von wütender Raserei getrieben und mit dissonanten Bellen schrecklich, gehen sie gegen Menschen vor und greifen sie mit verschiedenen Wunden an, zerreißen und zerfleischen sie und verschonen nicht einmal die Fliehenden, sondern verfolgen sie umso erbitterter.

Analyse der Wortformen

absonis
absonus: misstönend, disharmonisch, unpassend, unvereinbar, widersinnig, absurd
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adgressi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
compercunt
compercere: zusammensparen, anhäufen, sammeln
conciti
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
distrahunt
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eosque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eunt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
furiosa
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horribiles
horribilis: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft, grässlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensi
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
inflammati
inflammare: entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen
inflammatus: entflammt, angezündet, in Brand gesteckt, begeistert, leidenschaftlich
lacerant
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
latratibus
latratus: Bellen, Gebell, Gekläff
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pastorum
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
secuntur
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum