Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  212

Tunc inter confertam trepidae multitudinis stragem e tribus iunior offenso lapide atque obtunsis digitis terrae prosternitur saevisque illis et ferocissimis canibus instruit nefariam dapem; protenus enim nancti praedam iacentem miserum illum adolescentem frustatim discerpunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam9896 am 14.07.2018
Dann inmitten des dichten Gemetzels der verängstigten Menge wird der Jüngste von dreien, der gegen einen Stein gestoßen und mit zerschundenen Fingern, zu Boden geworfen und liefert ein unheiliges Mahl für jene wilden und grausamsten Hunde; denn sogleich, nachdem sie ihre Beute dort liegend gefunden haben, zerreißen sie diesen elenden Jüngling Stück für Stück.

von Joel am 07.06.2017
Dann, im Chaos der panischen Menge, stolperte der Jüngste der drei über einen Stein und fiel zu Boden, wobei er sich die Finger prellte. Die wilden, grausamen Hunde fanden ihre Beute und fielen sofort über den armen jungen Mann her, zerrissen ihn in Stücke.

Analyse der Wortformen

adolescentem
adolescens: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, Jüngling, jung, jugendlich, heranwachsend
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
confertam
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
dapem
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discerpunt
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocissimis
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
ocissimus: schnellster, raschester, hurtigster
fer: trage!, bringe!
frustatim
frustatim: stückweise, bruchstückweise, in Stücken, in Fragmenten
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iunior
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nancti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nefariam
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
obtunsis
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
offenso
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
prosternitur
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
protenus
protos: erster, vorderster, hauptsächlichster, ursprünglich, erste Person, Führer
saevisque
que: und, auch, sogar
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
stragem
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
trepidae
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum