Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  235

Sed hortulanus prioris plagae vulnere prolapsum capite sanguinem detergens rursus deprecatur civilius atque mansuetius versari commilitonem idque per spes prosperas eius orabat adiurans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya938 am 03.08.2023
Aber der Gärtner, während er das Blut von seinem Kopf wischte, das aufgrund der vorherigen Verletzung floss, flehte erneut seinen Angreifer an, doch ziviler und sanfter zu sein und beschwor ihn bei seinen künftigen Erfolgsaussichten.

von niels.y am 10.08.2014
Aber der Gärtner, das Blut von der Wunde des vorherigen Schlags von seinem Kopf wischend, bittet seinen Kameraden abermals, sich zivilisierter und sanfter zu verhalten, und dies bat er unter Schwur bei dessen Hoffnungen auf Wohlergehen.

Analyse der Wortformen

adiurans
adiurare: beschwören, beeiden, eidlich beteuern, einen Eid leisten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civilius
civiliter: bürgerlich, höflich, zuvorkommend, auf bürgerliche Art und Weise
commilitonem
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
deprecatur
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
detergens
detergere: abwischen, wegwischen, reinigen, säubern, abputzen, entfernen, verscheuchen, abschrecken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
hortulanus
hortulanus: Gärtner
idque
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
mansuetius
mansues: zahm, sanft, mild, friedlich
mansuescere: zahm werden, mild werden, sanft werden, sich zähmen lassen
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prolapsum
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
prosperas
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
versari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum