Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  241

Tunc spatham illam secum asportans hortulanus inscenso me concito gradu recta festinat ad civitatem nec hortulum suum saltem curans invisere ad quempiam sibi devertit familiarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.r am 16.07.2020
Der Gärtner, die Schwertklinge mit sich tragend, bestieg mich und eilte in hastiger Gangart schnurstracks zur Stadt, ohne sich auch nur darum zu kümmern, seinen kleinen Garten zu besuchen, und wandte sich stattdessen einem ihm bekannten Vertrauten zu.

von maximilian.879 am 26.01.2014
Der Gärtner nahm das Schwert mit, sprang mir auf den Rücken und eilte in rasendem Tempo geradewegs in die Stadt, ohne sich auch nur im Geringsten um seinen Garten zu kümmern, sondern stattdessen direkt zum Haus eines Freundes zu gelangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asportans
asportare: wegtragen, wegführen, mitnehmen, abtransportieren, entführen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concito
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concito: anregen, aufhetzen, erregen, in Bewegung setzen, aufgeregt, hastig, schnell
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
curans
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curans: Pfleger, Pflegerin, Verwalter, Verwalterin, Betreuer, Betreuerin
devertit
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hortulanus
hortulanus: Gärtner
hortulum
hortulus: Gärtchen, kleiner Garten
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inscenso
inscendere: besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, sich einschiffen
invisere
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quempiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recta
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
secum
secum: mit sich, bei sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spatham
spatha: Spatha, Breitschwert, Langschwert, Spatel, Palmzweig
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum