Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  069

Circa praesepium capita demersi contruncabant moles palearum, cervices cariosa vulnerum putredine follicantes, nares languidas adsiduo pulsu tussedinis hiulci, pectora copulae spartae tritura continua exulcerati, costas perpetua castigatione ossium tenus renudati, ungulas multivia circumcursione in enorme vestigium porrecti totumque corium veterno atque scabiosa macie exasperati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.n am 24.03.2021
Um die Futterkrippe hingen die Tiere ihre Köpfe, während sie durch Haufen von Stroh kauten. Ihre Hälse waren geschwollen von eitrigen Wunden, ihre Nüstern weiteten sich von unaufhörlichen Hustenanfällen. Ihre Brust war wund vom ständigen Reiben der Hanfseile, ihre Rippen traten bis auf die Knochen hervor von endlosen Schlägen. Ihre Hufe waren missgestaltet vom endlosen Wandern, und ihr gesamtes Fell war rau und schorfig von langanhaltender Vernachlässigung und Verhungerung.

von nicolas.835 am 26.04.2023
Um den Futtertrog, mit gesenkten Köpfen, schnitten sie durch Massen von Spreu, mit Nacken, die von der verfaulenden Wunde schwollen, mit Nüstern, die von unaufhörlichem Husten klaffen, mit Brüsten, die von kontinuierlichem Reiben des Hanfseils geschwürig waren, mit Rippen, bis auf den Knochen von endlosem Schlagen entblößt, mit Hufen, die durch vielfaches Laufen zu enormen Spuren gestreckt waren, und mit einem ganzen Fell, das von uralter und räudiger Abzehrung aufgeraut war.

Analyse der Wortformen

adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cariosa
cariosus: morsch, faul, kariös, zerfressen, brüchig
castigatione
castigatio: Züchtigung, Strafe, Tadel, Rüge, Ermahnung
cervices
cervix: Nacken, Hals, Genick
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumcursione
circumcursio: Umherlaufen, Umkreisung, Umrundung, Umschweif
continua
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
contruncabant
contruncare: zerhacken, zerstückeln, verstümmeln, vernichten, verzehren
copulae
copula: Band, Fessel, Verbindung, Bindung, Klammer, Seil, grammatische Kopula
corium
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
coris: Coris (eine Pflanze)
corius: Haut, Leder, Fell
costas
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
demersi
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
demersus: versenkt, untergetaucht, ertrunken, überwältigt, tief, (das) Untertauchen, Versenken, Ertränken
enorme
enormis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unermesslich, außergewöhnlich, unregelmäßig, unnormal
exasperati
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
exulcerati
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
ceratum: Wachssalbe, Cerat, Wachspflaster
ceratus: gewachst, mit Wachs bedeckt, aus Wachs, wächsern, wachsfarben
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
follicantes
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
follis: Ledersack, Geldsack, Beutel, Blasebalg, Ball
hiulci
hiulcus: klaffend, rissig, aufgesprungen, unersättlich, gierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
languidas
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
macie
macies: Magerkeit, Dürre, Hagerkeit, Auszehrung, Unfruchtbarkeit
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
multivia
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
nares
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
ossium
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
palearum
palea: Spreu, Stroh, Halm, Hülse
palear: Wamme, Kehllappen (bei Tieren)
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
porrecti
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praesepium
praesepium: Krippe, Futterkrippe, Stall, Bienenkorb, Gehege
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepes: Krippe, Stall, Bienenkorb
pulsu
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
putredine
putredo: Verwesung, Fäulnis, Moder, Zersetzung
renudati
renutare: ablehnen, verweigern, abschlagen, widersprechen
scabiosa
scabiosus: schuppig, rau, krätzig, räudig, juckend
spartae
sparta: Sparta, Lakedaimon (Hauptstadt Lakoniens)
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tritura
tritura: das Dreschen, das Mahlen, das Reiben, Abreibung
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
triturare: dreschen, zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abschleifen, pulverisieren
tussedinis
dine: Wirbelwind, Strudel, Wirbel
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
tussis: Husten
ungulas
ungula: Huf, Klaue, Kralle
vestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
veterno
veternus: Lethargie, Trägheit, Schlafsucht, Mattigkeit, alteingesessener Schmutz
vulnerum
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum