Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  122

Tunc psyche misella, utpote simplex et animi tenella, rapitur verborum tam tristium formidine: extra terminum mentis suae posita prorsus omnium mariti monitionum suarumque promissionum memoriam effudit et in profundum calamitatis sese praecipitavit tremensque et exsangui colore lurida tertiata verba semihianti voce substrepens sic ad illas ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.973 am 01.06.2018
Da wurde die arme Psyche, einfach und zarten Gemüts, von der Furcht solch trauriger Worte ergriffen: über die Grenzen ihres Verstandes hinausgesetzt, vergoss sie vollständig die Erinnerung an alle Warnungen ihres Gatten und ihre eigenen Versprechen, und sie stürzte sich in die Tiefen des Unheils, zitternd und blass mit blutleerem Teint, stammelnde Worte mit halbgeöffnetem Mund murmelnd, so sprach sie zu ihnen:

von livia934 am 10.11.2021
Die arme Psyche, von Natur aus naiv und sensibel, wurde von der Furcht vor diesen schrecklichen Worten überwältigt. Völlig die Besinnung verlierend, vergaß sie alle Warnungen ihres Mannes und ihre eigenen Versprechen und stürzte sich ins Verderben. Zitternd und totenbleich stammelte sie mit zögernder Stimme:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
effudit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsangui
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lurida
luridus: blaßgelb, gelblich, bleich, schmutziggelb, grässlich, schrecklich, gespenstisch
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
misella
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
monitionum
monitio: Ermahnung, Warnung, Mahnung, Belehrung, Hinweis
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecipitavit
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
profundum
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
promissionum
promissio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Versprechung
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
rapitur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
semihianti
semihians: halb geöffnet, leicht geöffnet, teilweise klaffend
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suarumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tenella
tenellus: zart, weich, jung, empfindlich, lieblich
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
tertiata
tertiatus: um ein Drittel vergrößert, um ein Drittel erhöht
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tremensque
que: und, auch, sogar
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tristium
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum