Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  137

Sed cum primum luminis oblatione tori secreta claruerunt, videt omnium ferarum mitissimam dulcissimamque bestiam, ipsum illum cupidinem formonsum deum formonse cubantem, cuius aspectu lucernae quoque lumen hilaratum increbruit et acuminis sacrilegi novaculam paenitebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.c am 09.05.2016
Doch als erstmals durch das Darbieten des Lichts die Geheimnisse des Lagers offenbar wurden, erblickt sie von allen wilden Kreaturen das sanftmütigste und süßeste Wesen, eben jenen Cupido, den schönen Gott, lieblich ruhend, bei dessen Anblick selbst das Licht der Lampe fröhlicher erstrahlte und die Klinge frevelhafter Schärfe Reue empfand.

von phillipp8967 am 23.11.2024
Doch als sie erstmals Licht auf das geheimnisvolle Lager warf, erblickte sie das sanfteste und lieblichste aller Wesen - es war Cupido selbst, der schöne Gott, der in all seiner Schönheit dort ruhte. Bei seinem Anblick schien sogar die Flamme der Lampe freudig aufzuleuchten, und sie schämte sich der bösen Klinge, die sie mitgebracht hatte.

Analyse der Wortformen

acuminis
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
acuminis: Spitze, Schärfe, Stachel, Gipfel, Scharfsinn, Witz
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
bestiam
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
claruerunt
clarescere: hell werden, klar werden, berühmt werden, deutlich werden, offenbar werden, einleuchten
cubantem
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
deum
deus: Gott, Gottheit
dulcissimamque
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
formonse
formonse: schön, ansehnlich, auf schöne Weise, elegant
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
formonsum
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
hilaratum
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
increbruit
increbrescere: zunehmen, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten, anwachsen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucernae
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mitissimam
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
novaculam
novacula: Rasiermesser, Schermesser
oblatione
oblatio: Opferung, Darbringung, Gabe, Weihegeschenk, Angebot
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paenitebat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacrilegi
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tori
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum