Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  136

Tunc psyche et corporis et animi alioquin infirma fati tamen saevitia subministrante viribus roboratur, et prolata lucerna et adrepta novacula sexum audacia mutatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick911 am 25.03.2014
Dann fand Psyche, die normalerweise sowohl sowohl körperlich als auch geistig schwach war, Kraft durch das grausame Eingreifen des Schicksals, und indem sie eine Lampe ergriff und ein Rasiermesser packte, wurde sie durch ihren neu gewonnenen Mut verwandelt.

von manuel.9967 am 10.09.2016
Dann wird Psyche, sonst schwach an Körper und Geist, dennoch durch die Grausamkeit des Schicksals mit Kräften gestärkt, und mit der hervorgebrachten Lampe und dem ergriffenen Rasiermesser wird sie durch Kühnheit in ihrer Natur verwandelt.

Analyse der Wortformen

adrepta
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
infirma
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
lucerna
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
mutatur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
novacula
novacula: Rasiermesser, Schermesser
prolata
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
roboratur
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sexum
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
subministrante
subministrare: darreichen, versorgen, liefern, beschaffen, verabreichen, unterstützen, beitragen, ausstatten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum