Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  141

Ante lectuli pedes iacebat arcus et pharetra et sagittae, magni dei propitia tela.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.9887 am 14.11.2017
Vor den Füßen des kleinen Bettes lagen Bogen und Köcher und Pfeile, die günstigen Waffen des großen Gottes.

von philip.p am 03.11.2024
Vor dem Bett lagen Bogen, Köcher und Pfeile - die milden Waffen des mächtigen Gottes.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
dei
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
lectuli
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pharetra
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
propitia
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
sagittae
sagitta: Pfeil
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum