Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  145

Sed dum bono tanto percita saucia mente fluctuat, lucerna illa, sive perfidia pessima sive invidia noxia sive quod tale corpus contingere et quasi basiare et ipsa gestiebat, evomuit de summa luminis sui stillam ferventis olei super umerum dei dexterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.927 am 07.12.2014
Doch während sie, von solch einer guten Sache erregt, innerlich verwundet schwankt, spie jene Lampe - sei es durch schlimmste Perfidie oder schädliche Eifersucht, oder weil sie selbst begierig war, einen solchen Körper zu berühren und gleichsam zu küssen - von der Spitze ihrer Flamme einen Tropfen glühenden Öls auf die rechte Schulter des Gottes.

von matthis.z am 26.03.2017
Doch während sie zögerte, ihr Geist vor Aufregung wild umherwirbelnd bei diesem wunderbaren Anblick, ließ die Lampe - sei es aus reiner Verrätertreue, schädlicher Eifersucht oder vielleicht weil auch sie danach verlangte, einen solch schönen Körper zu berühren und zu küssen - einen Tropfen heißen Öls von ihrer Flamme auf die rechte Schulter des Gottes fallen.

Analyse der Wortformen

basiare
basiare: küssen, einen Kuss geben, mit einem Kuss begrüßen
bono
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dei
deus: Gott, Gottheit
dexterum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evomuit
evomere: ausbrechen, erbrechen, ausspeien, auswerfen, von sich geben
ferventis
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fluctuat
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
gestiebat
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucerna
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
noxia
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
olei
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
percita
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
pessima
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pessimare: verschlimmern, verschlechtern, verringern, schwer beschädigen, ruinieren, verderben
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saucia
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sauciare: verwunden, verletzen, beschädigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stillam
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
umerum
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum