Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  147

Sic inustus exiluit deus visaque detectae fidei colluvie prorsus ex osculis et manibus infelicissimae coniugis tacitus avolavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.913 am 03.11.2015
So verbrannt sprang der Gott auf und, die Schmach der entlarvten Treue erblickend, flog er schweigend davon, geradewegs aus den Küssen und Händen seiner unglückseeligsten Gattin.

von anna.lena.f am 05.11.2015
Von der Wunde geschlagen, sprang der Gott auf und, die Schmach des verratenem Vertrauens erkennend, flog er wortlos aus den umarmenden Armen und Küssen seiner unglückseligen Gattin davon.

Analyse der Wortformen

avolavit
avolare: wegfliegen, davonfliegen, entfliegen, enteilen, verschwinden
colluvie
colluvies: Gesindel, Pöbel, Abschaum, Unrat, Kehricht, Mischmasch, Sammelsurium
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
detectae
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
deus
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exiluit
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
infelicissimae
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inustus
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
inustus: eingebrannt, eingeätzt, gebrandmarkt
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
osculis
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
visaque
que: und, auch, sogar
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum