Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  148

At psyche statim resurgentis eius crure dextero manibus ambabus adrepto sublimis evectionis adpendix miseranda et per nubilas plagas penduli comitatus extrema consequia tandem fessa delabitur solo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael942 am 14.05.2021
Doch Psyche packte blitzschnell sein rechtes Bein mit beiden Händen, als er sich erhob, und wurde jämmerlich durch die Wolken geschleift wie ein hilfloser Anhängsel, bis sie schließlich ihren Griff verlor und erschöpft zu Boden fiel.

von emelie.973 am 15.08.2021
Doch Psyche, die sogleich mit beiden Händen das rechte Bein des Aufsteigenden ergreift, als ein jämmerlicher Anhang erhabener Erhebung und äußerste Konsequenz eines durch wolkige Regionen hangenden Geleits, fällt schließlich ermüdet zu Boden.

Analyse der Wortformen

adpendix
adpendix: Anhang, Zusatz, Beilage, Anhängsel
adrepto
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
ambabus
amb: beide
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
comitatus
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
consequia
consequia: Folge, Ergebnis, Auswirkung, Konsequenz
consequius: folgend, konsequent, passend, logisch, schlüssig, Folge, Ergebnis, Konsequenz
crure
crus: Bein, Unterschenkel
delabitur
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
dextero
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evectionis
evectio: Erhebung, Erhöhung, Beförderung, Aufstieg, Flug, Emporsteigen
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
miseranda
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nubilas
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
penduli
pendulus: hängend, schwebend, unsicher, schwankend, zögernd, Pendel, hängendes Objekt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
resurgentis
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen, wieder erscheinen, sich wieder erheben, neu entstehen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum