Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  016

Sensit psyche divinae providentiae beatitudinem, monitusque vocis informis audiens et prius somno et mox lavacro fatigationem sui diluit, visoque statim proximo semirotundo suggestu, propter instrumentum cenatorium rata refectui suo commodum libens accumbit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre834 am 25.02.2019
Psyche spürte die Segnung göttlicher Fürsorge, und nachdem sie der Weisung der geheimnisvollen Stimme gefolgt war, linderte sie zunächst mit Schlaf und dann mit einem Bad ihre Erschöpfung. Als sie in der Nähe eine geschwungene Speiseliege entdeckte, legte sie sich gerne darauf, um sich zu erfrischen, und sah, dass sie zum Speisen hergerichtet war.

von aras.j am 16.11.2023
Psyche spürte die Seligkeit göttlicher Vorsehung, und die Warnungen der gestaltlosen Stimme vernehmend, tilgte sie zunächst mit Schlaf und bald darauf mit einem Bad ihre Ermüdung, und nachdem sie sogleich eine nahe gelegene halbkreisförmige Plattform erblickt hatte, diese aufgrund der Essensausstattung als geeignet für ihre Erholung erachtend, lehnte sie sich willentlich nieder.

Analyse der Wortformen

accumbit
accumbere: sich (zum Essen) lagern, sich niederlegen, anlehnen
audiens
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
beatitudinem
beatitudo: Glückseligkeit, höchstes Glück, Seligkeit, Wonne
cenatorium
cenatorius: zum Abendessen gehörig, für das Abendessen bestimmt
cenatorium: Speisesaal, Esszimmer, Abendmahlsraum
cenator: Esser, Abendesser, jemand, der zu Abend isst
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
diluit
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
divinae
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigationem
fatigatio: Ermüdung, Erschöpfung, Mattigkeit, Müdigkeit
informis
informis: ungestaltet, unförmig, formlos, hässlich, ohne Schönheit, unansehnlich
instrumentum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
lavacro
lavacrum: Bad, Badezimmer, Baderaum, Badewanne
libens
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
monitusque
que: und, auch, sogar
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
providentiae
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
rata
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suggestu
suggestus: erhöhte Plattform, Rednerbühne, Bühne, Tribüne
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
visoque
que: und, auch, sogar
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum